LibreOffice 4.3.2 und Happy Birthday zum Vierten!
Am heutigen 28. September 2014 feiert die Open-Source-Software LibreOffice ihren vierten Geburtstag und vor wenigen Tagen ist LibreOffice 4.3.2 erschienen. Bisher hat The Document Foundation (TDF) acht...
View ArticleKNOPPIX 7.4.2 mit LibreOffice 4.3.2 und Patch gegen Bash ShellShock
Ab sofort gibt es mit KNOPPIX 7.4.2 eine weitere Version der Mutter aller Live-Distributionen. KNOPPIX 7.4.2 basiert wie bei der Distribution üblich aus einer Mischung aus Debian Stable (Wheezy) und...
View ArticleopenSUSE 13.2 Beta angetestet – Gastbeitrag von tjk
Leser tjk teilt seine ersten Eindrücke zu openSUSE 13.2 Beta. Wie üblich bei Gast-Beiträgen, werden diese ohne Werbung ausgeliefert. openSUSE 13.2 Beta – erste Eindrücke Nun ist die openSUSE 13.2 Beta...
View ArticleFolgt Hamburg der Stadt München auf Open-Source-Pfaden?
Ich habe das gar nicht mitbekommen, dass Bündnis 90/ Die Grünen in Hamburg auf Open-Source drängen. Das wäre ja ein Ding, wenn sie das durch bekommen und der Stadt München auf den Open-Source-Pfaden...
View ArticleThe Document Foundation (TDF) schließt sich der Open Source Business (OSB)...
Die Entwickler von LibreOffice, The Document Foundation (TDF), schließt sich der Open Source Business Alliance (OSB Alliance) an. Man will damit nach eigenen Angaben das Ökosystem von LibreOffice...
View ArticleLibreOffice 4.4: Bug Hunting Session angekündigt
Liebe Bug-Jägerinnen und Bug-Jäger, The Document Foundation und LibreOffice wünschen sich Eure Hilfe. Man hat zur ersten Bug-Jagd-Saison geblasen und diese wird direkt nach Ausgabe der ersten Beta der...
View ArticleLibreOffice 4.3.3 und LibreOffice 4.2.7 stehen bereit
Nachdem The Document Foundation (TDF) die Bug Hunting Session für das bald kommende LibreOffice 4.4 angekündigt hat, stellt man kurze Zeit später LibreOffice 4.3.3 und 4.2.7 zur Verfügung. Die...
View ArticleSeit 18 Tagen ist meine Haupt-Internet-Leitung nun tot
Schön waren die Zeiten, als meine Internet-Leitung noch funktionierte in Dahab, Süd-Sinai, Ägypten. Aber sie ist tot, seit nunmehr 18 Tagen – beziehungsweise die Telefonleitung. Der Grund?...
View ArticleopenSUSE 13.2 auf altem Mac Mini installiert – rennt wie Sau!
Ich hatte da noch so einen alten Mac Mini im Schrank liegen, so einen Core 2 Duo mit 2,53 GHz. Den habe ich nun mal wieder rausgekramt – nach zwei Jahren oder so. Das Ding zu verkaufen, widerstrebte...
View ArticleWartungs-Version: LibreOffice 4.3.4 ist ausgegeben
LibreOffice 4.3.4 ist eine Wartungs-Version für LibreOffice “Fresh” – also die 4.3.x-Reihe. Es handelt sich dabei um die vierte kleine Version der Open-Source-Bürosoftware-Sammlung. LibreOffice 4.3.4...
View ArticlePhotoshop in Zukunft für Linux via Browser? Es gibt eine Testphase für Chrome
Adobe testet zusammen mit Google, Photoshop unter Chrome zu betreiben. Das ist eine Chance für Linux, bringt aber auch Bedenken mit sich. The post Photoshop in Zukunft für Linux via Browser? Es gibt...
View ArticleLoad and Help 2014: SoftMaker Office für Linux, Android und Windows kostenlos...
Load and Help 2014 hat angefangen. Es handelt sich dabei um eine Aktion von SoftMaker, die regelmäßig um die Weihnachtszeit stattfindet. Load and Help2014 Bei Load and Help 2014 gibt es kostenlose...
View ArticleDoch noch ein Wartungs-Update: LibreOffice 4.2.8
The Document Foundation (TDF) hat eine Wartungs-Version von LibreOffice 4.2.x “Still” zur Verfügung gestellt. Es handelt sich genau genommen um LibreOffice 4.2.8. Eigentlich sollte es für den Zweig...
View ArticleVorweihnachtliches Bug Hunting für LibreOffice 4.4
Kur vor Weihnachten will The Document Foundation (TDF) den ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von LibreOffice 4.4 zur Verfügung stellen. Gleich darauf ist die Jagd auf die Bugs eröffnet. Vom 19. bis...
View ArticleLibreOffice 4.3.5 ist verfügbar – mehr als 70 Bugs gefixt
The Document Foundation (TDF) hat kurz nach der Veröffentlichung von LibreOffice 4.2.8 das Paket LibreOffice 4.3.5 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die fünfte Wartungs-Version von LibreOffice...
View ArticleScreenshot-Tour zu Kubuntu 15.04 “Vivid Vervet” und erste Eindrücke
Der erste Schwung an xUbuntu-Abkömmlingen 15.04 “Vivid Vervet” ist da und kann als Alpha-Versiong getestet werden, darunter auch Kubuntu 15.04. Das Besondere an der KDE-Variante ist, dass Kubuntu 15.04...
View ArticleLinux Mint 17.1 KDE “Rebecca” ist veröffentlicht
Ein paar Wochen nach der Veröffentlichung von Linux Mint 17.1 Cinnamon und MATE gibt es nun auch die finale Version von Linux Mint 17.1 KDE “Rebecca”. Die Distribution basiert ebenfalls auf Ubuntu...
View ArticleTails 1.2.3 ist verfügbar – The Amnesic Incognito Live System
Ab sofort steht Tails 1.2.3 zum Download bereit. Tails steht für The Amnesic Incognito Live System. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution, die die Privatsphäre bestmögliche schützen möchte...
View ArticleHappy Birthday, ownCloud – Fünf Jahre alt und noch viel vor
Happy Birthday, ownCloud! Am 17. Januar vor fünf Jahren – also 2010 – wurde die ownCloud offiziell als Teil der Camp KDE Keynote in San Diego angekündigt. Es war ein steiniger Weg und die ersten...
View ArticleLibreOffice Viewer Beta für Android ist verfügbar
The Document Foundation (TDF) hat angekündigt, dass es ab sofort LibreOffice Viewer Beta für Android gibt. Anwender mobiler Geräte mit Android können damit ODF-Dateien (Open Document Format) mit...
View Article